AnTuTu hat seinen statistischen Bericht für das Handy veröffentlicht Telefonbenutzerpräferenz von Januar bis Dezember 2017. Die Daten kapseln Benutzerpräferenzen nach Bildschirmgröße, Speichergröße, RAM-Größe, Android-Version und Chipsatztyp.
In der Anzeigegröße zeigt die Statistik, dass die meisten Benutzer gegangen sind für Smartphones mit 5,5-Zoll-Bildschirmgröße (32%) und das ist gefolgt von 5,1-Zoll-Bildschirmgröße. In einer Ära größer Smartphones dominieren, es ist interessant, einen Rückgang in zu sehen die Annahme von 5-Zoll-Smartphones mit nur 5,68% Verteilung. Weitere Bildschirmgrößen, die 2017 am häufigsten verwendet wurden, sind die 5,7 Zoll Modelle, 5,2 Zoll und 6 Zoll. Trotzdem gibt es noch andere noch in Produktion, wie die unter 5 Zoll Displays aber die Die Verteilung ist nicht signifikant genug, um einen bestimmten Prozentsatz zu verdienen sind alle mit einem kumulativen 24,30% gruppiert Verteilung.
In Sachen Displayauflösung ist das Full HD (1920 x 080) ausreichend Pixel) Auflösung, wie zu erwarten, ist das beliebteste Verhältnis Der Marktanteil betrug 71,22%. In einer Ära, in der die FHD + -Display wurde ein trendiges Design, es ist interessant zu bemerken, dass Die Verbreitung ist nicht so breit wie wir dachten. FHD Auflösung (2160 X 1080pixel) machten nur 1,31% des Marktes aus. Das zweithäufigste Das beliebte Display ist nicht einmal das HD-Display, das man bei Budget-Modellen findet, sondern das QHD-Display (2K 2560 x 1440 Pixel) mit einem Marktanteil von 10%.
Auf der Android-Version Android 6.0.1 Marshmallow noch führt weiterhin mit 29,37% Ausschüttung. Darauf folgt Android 7.0Nougat mit 23,21% und Android 7.1.1 mit 19,36%. Android 6.0 und Android 5.1 weisen nach wie vor eine erhebliche Verbreitung auf 10,30% und 5,12%. Andere Android-Versionen einschließlich Android 4.4 KitKat beteiligt sich mit 12,63%.
Was die Speichervarianten anbelangt, so sind 64 GB ROM fast belegt Charthälfte mit 48,27% Verteilung. Es folgen 32GB ROM mit 23,73%, 128 GB ROM mit 14,01% und 16 GB mit 10,22%. Dort sind andere Varianten wie 8 GB ROM und andere mit einem 3,77% Verteilung.
Das beliebte 64-GB-ROM wird normalerweise mit einem 4-GB-RAM und gepaart in der Tat beansprucht der 4 GB RAM den Spitzenplatz in der RAM-Verteilung. Diese gefolgt von 6 GB RAM, das normalerweise auch mit 64 GB ROM gepaart wird. 3 GB RAM ist auch bei einer Verteilung von 21,96% beliebt. Der 2 GB RAM Vervollständigt den Einkaufswagen mit 8,59%. Es gibt noch Telefone mit 512MB RAM und 1 GB RAM, aber aus der Sicht der Dinge, ist ihre Verwendung schwindet.
Bezüglich der mobilen Chipkerne weist der Octa-Core-Chip noch auf bleibt mit einer Verteilung von 62,55% die am häufigsten verwendete. tippe mit 30,49% Anteil. Schließlich sind Qualcomm-Prozessoren am weitesten verbreitet verteilte Prozessoren auf Smartphones mit einem 65,60% Verteilung. MediaTek belegt mit einem Spread den zweiten Platz von 15,05%, der hauptsächlich aus Chips der mittleren Preisklasse besteht. Der dritte Platz belegt Huawei mit einem Marktanteil von 13,92%.
In Verbindung stehender Pfosten: Löwenmaul 652 nochmals besucht: Tut es Machen Sie Sinn, einen zwei Jahre alten Chipsatz in einem HTC-Gerät im Wert von 500 US-Dollar zu verwenden 2018?
Wenn wir alle Parameter zusammenfügen wollen, müssen die meisten 2017 erschienene Smartphones waren mit 5,5-Zoll-Displays ausgestattet mit 1080p auflösung. Sie verfügen gleichermaßen über Octa-Core-Chipsätze mit Qualcomm-Prozessoren an Bord. Die Prozessoren sind in den meisten Fällen Gepaart mit 4 GB RAM bevorzugen Käufer die 64 GB Speicherversion Das ist ausreichend für den durchschnittlichen Benutzer. Darüber hinaus sind sie in der Regel Laufen Sie auf Android 7.0 Nougat OS.